User Experience Grundlagen (CPUX-F)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundzüge des nutzerzentrierten Gestaltungsprozesses und bereiten Sie darüber hinaus ideal auf die Zertifizierung zum „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ vor.
Was Sie im Seminar lernen
Unser Seminar „User Experience Grundlagen (CPUX-F)“ stellt einen Einstieg in den Bereich Usability und User Experience (UX) dar. Wir vermitteln Ihnen die grundlegenden Konzepte und befähigen Sie dazu, sich professionell über die Themengebiete Usability und User Experience auszutauschen.
Der Fokus liegt auf theoretischen Inhalten, die jedoch mit Übungen und Praxisbeispielen verbunden werden, um optimales Lernen und Verstehen sicherzustellen.
Da das Training auf dem Curriculum des UXQB (International Usability and User Experience Qualification Board) basiert, werden Sie ideal auf die anschließende (optionale) Zertifizierung (CPUX-F – Foundation Level) vorbereitet. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in weiteren Vertiefungsseminaren, wie z. B. zu den Themen Usability Testing oder Design zu erweitern und auch zertifzieren zu lassen.
UX Online Trainings (Live Webinar)
-
Online Format
Interaktive Weiterbildung von Zuhause
-
Konzentrierte Wissensvermittlung
Mit praktischen Übungen im Online-Seminarraum
-
International anerkannte Zertifizierung (online)
„Usability & User Experience Professional - Foundation Level“
An wen richtet sich das Seminar?
An alle Interessierten
Ob mit Vorkenntnissen oder ohne: Produktmanager, Webdesigner, Usability Engineers etc.
Studierende und Berufseinsteiger
Über die Ausbildung hinaus weiterbilden und ein Zertifikat erwerben, für den erfolgreichen Start in den Beruf.
Usability Professionals
Das eigene Wissen zertifizieren lassen und die Karriere fördern.
Seminarinhalte
-
Der menschzentrierte Gestaltungsprozess
Lernen Sie die wesentlichen Elemente und Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung kennen:
- Welche Aktivitäten gehören zur menschzentrierten Gestaltung?
- Was steckt hinter Begriffen wie z.B. Agile Entwicklung und Lean UX?
- Was sagt das UX-Reifegradmodell aus und was bedeuten die verschiedenen Stufen?
-
Begriffe, Konzepte, Richtlinien
Verstehen Sie die zentralen Begriffe im Themenfeld Usability und User Experience:
- Was ist Usability und welche Kriterien bestimmen sie?
- Was ist der Unterschied zwischen Usability und User Experience?
- Was meinen Begriffe wie Benutzungsschnittstelle, Dialog und interaktives System?
- Warum ist Barrierefreiheit wichtig?
- Was sagt die ISO 9241 aus?
-
Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
Erkennen Sie, wie wichtig es ist, die Lebenswelt Ihrer Nutzer zu berücksichtigen:
- Was ist ein Nutzungskontext und wie wird er beschrieben?
- Welche Methoden helfen dabei, den Nutzungskontext zu ermitteln?
- Was ist der Unterschied zwischen Interviews und kontextuellen Interviews?
- Was sind Personas, User Journeys und Touchpoints?
-
Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
Lernen Sie, Anforderungen aus Nutzersicht zu definieren:
- Wie ergeben sich die Nutzungsanforderungen aus dem Nutzungskontext ?
- Was sind Erfordernisse und wie unterscheiden sie sich von Nutzungsanforderungen?
- Gibt es unterschiedliche Arten von Nutzungsanforderungen?
-
Erzeugen von Gestaltungslösungen
Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie die identifizierten Anforderungen durch ein geeignetes Design erfüllt werden können:
- Welche Methoden gibt es, die bei der Gestaltung helfen?
- Was macht ein Card Sorting und wozu dient ein Storyboard?
- Wobei helfen Prototypen und Wireframes und welche Möglichkeiten der Darstellung gibt es?
- Was sind die Dialogprinzipien und was ist mit mentalen Modellen gemeint?
- Was sind Gestaltungsregeln, Style Guides und Design Patterns und wozu gibt es sie?
-
Usability-Tests
Erlernen Sie die grundsätzlichen Prinzipien eines Usability-Tests:
- Welche Usability-Test Varianten gibt es und was sind die wesentlichen Unterschiede?
- Wie läuft ein Usability-Test ab und welche Rollen gibt es?
- Wie sieht das Ergebnis eines Usability-Tests aus?
-
Weitere Evaluierungsmethoden
Überblicken Sie verschiedene Evaluierungsmethoden, die im menschzentrierten Gestaltungsprozess eingesetzt werden können:
- Was ist eine Usability-Analyse (auch Usability-Inspektion genannt) und wofür kann man sie einsetzen?
- Wozu dienen heuristische Evaluationen und Benutzerbefragungen?
- Was ist ein Fragebogen, wofür kann er eingesetzt werden und was ist bei der Gestaltung wichtig?
- Klicken Sie die einzelnen Stufen an, um sich diese näher anzusehen.
Das Besondere an unseren Seminaren
CPUX-F Zertifikat
Die Zertifizierung „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ ist Teil des international standardisierten Aus- und Weiterbildungsprogramms des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB).
Um das Zertifikat zu erhalten, muss eine 75-minütige Prüfung (Multiple Choice) bestanden werden. Das Zertifikat dient als Nachweis für grundlegende Kenntnisse und qualifiziert zudem für die Teilnahme an weiterführenden CPUX-Zertifizierungen.
Die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung ist optional und erfolgt am Ende des letzten Seminartags durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle, vor Ort bei uns bzw. bei Onlinekursen remote.
Die Kosten für die Zertifizierung betragen 300 € (240 € für Mitglieder der German UPA, 150 € für Studierende) und sind nicht im regulären Seminarpreis enthalten.
Teilnehmende, die die CPUX-F Prüfung nicht ablegen, erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Seminarablauf
Seminarablauf Onlineseminar
- 4 Seminartage
- Täglich von 9:00 - 12:30 Uhr
- Selbstständiges Lernen/Nachbereiten außerhalb der Seminarzeit
- Theoretische Zertifizierungsprüfung online, individueller Termin
Seminarablauf Präsenztermin
- 3 Seminartage
- Tag 1: 10:00 - 17:00 Uhr, Tag 2: 9:00 - 17:00 Uhr, Tag 3: 9:00 - 12:00 Uhr
- Selbstständiges Lernen/Nachbereiten außerhalb der Seminarzeit
- Theoretische Zertifizierungsprüfung an Tag 3 von 15:30 - 16:45 Uhr (selbstständige Vorbereitung von 12:00 - 15:30 Uhr) oder online, individueller Termin.
Termine User Experience Grundlagen (CPUX-F)
BuchungsbedingungenMo. 20.01.2025 - Do. 23.01.2025
Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag
Online
Di. 18.02.2025 - Fr. 21.02.2025
Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag
Online
Mi. 26.03.2025 - Fr. 28.03.2025
3-tägig
usability.de, Hannover
Mo. 12.05.2025 - Do. 15.05.2025
Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag
Online
Di. 24.06.2025 - Fr. 27.06.2025
Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag
Online
Mo. 08.09.2025 - Do. 11.09.2025
Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag
Online
Mo. 03.11.2025 - Mi. 05.11.2025
3-tägig
usability.de, Hannover
Mo. 01.12.2025 - Do. 04.12.2025
Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag
Online
Die Kosten für die Zertifizierung betragen 300 € (240 € für Mitglieder der German UPA, 150 € für Studierende)
Alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.