- DE
- EN
Sie möchten wissen wie, es um die Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts steht und was Sie noch besser machen können? Die sicherlich beste und effektivste Methode das herauszufinden, ist der Test mit realen Nutzern. Schauen Sie Ihren Nutzern einfach mal über die Schulter.
Ein Nutzertest ist die wohl effektivste Methode um Usability-Probleme und Verbesserungspotentiale einer Anwendung aufzuspüren. Usability-Tests führen wir grundsätzlich mit realen Nutzern der jeweiligen Zielgruppe durch - entweder im Teststudio oder remote per Screensharing. Dabei beobachten wir das tatsächliche Verhalten eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Anwendung und können auf diese Weise alle wichtigen Usability-Schwachstellen aufdecken und Optimierungsvorschläge entwickeln.
Mehr zu Usability-Test
Sie möchten erleben, wie Nutzer Ihr Produkt in ihrer alltäglichen Umgebung verwenden? Oder vielleicht sind Ihre Nutzer schwierig zu erreichen? Dank Screen Sharing kann jedes Nutzerendgerät, ob Desktop, Smartphone oder Tablet, zum virtuellen Testlabor werden. Dabei muss es nicht immer der moderierte Usability-Test sein: auch viele andere UX Methoden eignen sich für die Durchführung aus der Ferne.
Mehr zu Remote User Research
Die Nutzer verstehen. Ihre Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche kennen. Das ist die Voraussetzung für ein positives Nutzungserlebnis (User Experience) und somit für ein erfolgreiches Produkt. Durch den systematischen Einsatz wissenschaftlich fundierter Methoden kombiniert mit der Erfahrung und dem Wissen unserer UX Experten können wir Ihnen teure Fehlentwicklungen und böse Überraschungen ersparen. Gerne beraten wir Sie, welche Methoden in Ihrem Projektkontext sinnvoll sind.
Alle Methoden der Nutzerforschung im Überblick
Sie arbeiten in agilen Entwicklungsprozessen und brauchen schnelles Nutzerfeedback zum aktuellen Stand Ihres Produkts? Genau dafür haben wir Agile UX-Testing entwickelt. Gemeinsam mit Ihrem agilen Projektteam analysieren wir direkt am Testtag die Ergebnisse und entwickeln Lösungen - entweder bei uns vor Ort oder remote über Online-Kollaborationstools. Durch die enge Zusammenarbeit und den Verzicht auf eine ausführliche Dokumentation kann innerhalb von 1-2 Tagen User-Feedback eingeholt werden und direkt zurück in die Entwicklung fließen.
Mehr zu Agile UX-Testing
Mit quantitativen Ansätzen können verschiedene Aspekte der Usability und User Experience gemessen werden. Sie eignen sich für eine Vielzahl an Fragestellungen, z. B. wenn es um die Bewertung einer Informationsarchitektur oder den Vergleich zweier Website Varianten geht. Daher sind sie eine wichtige Informationsquelle für richtungsweisende Entscheidungen. Die Kombination mit qualitativen Methoden ermöglicht zudem eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Fragestellung.
Mehr zu Quantitative UX Methoden
Grundsätzlich können sprachbasierte User Interfaces auf die gleiche Weise getestet werden wie visuelle Benutzeroberflächen. Der Fokus liegt bei einer sprachbasierten Anwendung jedoch auf der Sprache: wir überprüfen daher im Usability-Test Ihres Voice User Interfaces (VUI), ob die Anwendung die "richtige" Sprache spricht und unter Berücksichtigung von gängigen Dialogprinzipien logisch aufgebaut ist.
Mehr zu Voice User Interface Test
Eye Tracking ist ein wertvolles Werkzeug um herauszufinden, wie intensiv und in welcher Reihenfolge Bereiche einer Benutzeroberfläche betrachtet werden. Mit Hilfe von Eye Tracking können wir feststellen, welche Elemente die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen und welche Elemente komplett übersehen werden. Seine Stärken zeigt Eye Tracking besonders in der Kombination mit einem klassischen Usability-Test.
Mehr zu Eye Tracking
Die Optimierung einer Website für die Nutzung auf dem Smartphone oder dem Tablet ist inzwischen zur Pflicht geworden. Hier gelten ganz andere Anforderungen an die Nutzerführung. Wir führen Usability-Tests an mobilen Websites und Apps auf Smartphones (iPhone iOS, Android, Windows Phone) und Tablets (iPad iOS, Android, Windows) durch, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
Mehr zu Mobile Usability
Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Produkt an die kulturspezifischen Unterschiede der verschiedenen Zielmärkte optimal angepasst ist und auf diese Weise auch international ein positives Nutzer-Feedback erreichen?
Gerne koordinieren wir Ihre internationale UX Studie und kümmern uns in Zusammenarbeit mit unseren globalen UX Partnern um die komplette Abwicklung.
Mehr zu International Usability
Mit einer Usability-Analyse erhalten Sie strukturiert Feedback von Usability-Experten. Ausschlaggebend für die Qualität des Experten-Gutachtens ist neben einer systematischen, methodischen Vorgehensweise vor allem Wissen und Erfahrung der Experten. Die Experten bei usability.de sind absolute Spezialisten, die über langjährige Erfahrung in der nutzerzentrierten Entwicklung und Evaluation interaktiver Produkte verfügen.
Mehr zu Usability-Analyse
Sie möchten ein leicht zu bedienendes Medizinprodukt entwickeln, das die Nutzer begeistert und die entsprechenden Normen erfüllt? Durch unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung von nutzerfreundlichen Bedienkonzepten können wir Sie dabei bestens unterstützen. Wir beziehen den Nutzer an allen relevanten Stellen im Entwicklungsprozess ein und helfen Ihnen, ein sicheres und einfach zu bedienendes Produkt zu entwickeln. Durch die systematische Erstellung eines Usability Engineering File helfen wir Ihnen bei der Erfüllung der Anforderungen der IEC 62366-1.
Mehr zu Usability in der Medizintechnik
Kundenbindung, geringere Absprungraten
Einfache Bedienung, Fehlerreduktion
Conversion Rate Optimierung
Mitarbeiter, Prozesse, Arbeitseffizienz, weniger Fehler
Agilere Prozesse, Vermeidung von Fehlentwicklungen
intuitive Bedienung macht Schulungen überflüssig
geringe Bounce Rate durch Landing Page Optimierung
Abgrenzung von Mitbewerbern