Die Optimierung einer Website für die Nutzung auf dem Smartphone oder dem Tablet ist inzwischen Pflicht. Kleinere Bildschirmgrößen und die Bedienung via Touchscreen stellen vollkommen neue Anforderungen an die Oberfläche. Wir führen Usability Tests an mobilen Websites und Apps auf Smartphones und Tablets durch, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
Über 70% der Internetuser nutzen heute ihr mobiles Endgerät zum Surfen im Internet. Per Smartphone oder Tablet wird in sozialen Netzwerken gesurft oder bequem von Sofa aus eingekauft. Mobile Endgeräte unterscheiden sich dabei stark von Desktop Systemen. Trotz steigender Auflösungen, bietet der Bildschirm von Smartphones und Tablets deutlich weniger Platz und erfordert eine vernünftige Priorisierung der Inhalte. Auch die Bedienung über ein Touchscreen-Display funktioniert nur dann, wenn das Bedienkonzept der mobilen Anwendung angepasst wurde.
Durch einen Usability-Test Ihrer mobilen Website oder App überprüfen wir, ob die Anwendung eine optimale Nutzung auf Smartphone (Apple, iOS, Android, Windows Phone) oder Tablet ermöglicht. Unsere Experten beobachten Nutzer aus Ihrer Zielgruppe beim Lösen typischer Aufgaben. Mit Hilfe spezieller Software kann nachvollzogen werden, wie genau die Nutzer vorgehen und an welchen Stellen Usability-Probleme auftreten. Bei Bedarf entwickeln wir grafische Lösungen zum Beheben der identifizierten Usability-Schwachstellen. Das Ergebnis: Eine optimale mobile User Experience.
Im Prinzip alle mobilen Endgeräte, die mit einer Benutzeroberfläche ausgestattet sind und damit eine möglichst einfache und intuitive Benutzung ermöglichen sollten.
Apple iOS, Android, Windows Phone, ...
Apps, mobile Websites, Games, Responsive, ...
Apple iOS, Android, Windows, ...
E-Book Reader, mobile Datenerfassungsgeräte, ...
Mobile Usability Tests lassen sich in jeder Phase des Entwicklungsprozesses einsetzen, um frühzeitig Usability-Probleme Ihrer mobilen Website oder App aufzudecken und Nutzerfeedback einzuholen.
Bereits mit ersten grafischen Entwürfen oder interaktiven Prototypen führen wir Usability-Tests durch und können so noch vor der technischen Umsetzungen Usability-Schwächen des Konzepts aufdecken und lösen. Dadurch wird unnötiger Mehraufwand in der Entwicklung vermieden.
Auch bei responsive Webdesign Projekten bietet sich die frühzeitige Überprüfung der Usability an. Der Test zeigt, ob das responsive Design auf Smartphone und Tablet die für die Benutzer wichtigen Inhalte schnell erreichbar und verständlich darstellt. Des Weiteren kann überprüft werden, ob das responsive Konzept auf verschiedenen mobilen Geräten für eine optimale Bedienbarkeit sorgt.
Durch Tests unterwegs kann überprüft werden, ob die App/Website auch im mobilen Kontext optimal funktioniert (Unterbrechungen, Bewegung, Lichtverhältnisse, Location Based Services).
Unser großer Pool an Testgeräten ermöglicht die Durchführung mit verschiedenen mobilen Geräten (z.B. Smartphone, Tablet) und Betriebssystemen (z.B. Apple iOS, Android, Windows Phone).
Sie erhalten ein Highlightvideo, das die aussagekräftigsten Szenen der Tests veranschaulicht.
Selbstverständlich können Sie die Tests bei uns im Beobachtungsraum live mitverfolgen.
Als Ergebnis erhalten Sie einen detaillierten Report mit den gefundenden Usability-Problemen und konkreten Verbesserungssempfehlungen. Highlightvideo und Ergebnisworkshop sind ebenfalls Teil der Ergebnisse.
In einem gut strukturierten Bericht erhalten Sie alle Testergebnisse.
Der Report enthält die identifizierten Schwachstellen, Screenshots zur Visualisierung des Problems, Best-Practice-Beispiele und konkrete Lösungsempfehlungen.
Alle Ergebnisse sind nach ihrem Schweregrad priorisiert und werden durch Original-Zitate der Nutzer veranschaulicht.
Bei Bedarf entwickeln wir für einzelne komplexe Probleme auch grafische Konzepte.
Beispielfolie ansehen
Im Highlightvideo sehen Sie Ihre Benutzer in Aktion: Mit den aussagekräftigsten Szenen der Tests veranschaulichen wir Ihnen die schwerwiegendsten Usability-Probleme. Unsere Erfahrung zeigt, dass insbesondere dieser direkte Blick über die Schulter der Nutzer extrem wertvoll für die unternehmensinterne Argumentation ist und eine wenn es darum geht, Änderungen zu beschließen.
In einem Workshop stellen wir den Ergebnisbericht und das Highlightvideo allen Projektbeteiligten vor. Wir diskutieren insbesondere die Lösungsvorschläge mit Ihnen. Dort, wo technische oder interne Restriktionen auf Ihrer Seite eine 1:1 Umsetzung nicht ermöglichen, finden wir im Workshop gemeinsam einen Kompromiss, der alle Beteiligten zufrieden stellt: Projektleiter, Marketing, Entwickler und nicht zuletzt: Die Nutzer.