Bei einer Usability-Analyse (Experten-Analyse) überprüfen Usability-Experten ein Produkt oder eine Anwendung anhand etablierter Usability-Standards und Richtlinien. Ein Experten-Gutachten deckt die größten Usability-Probleme und Verbesserungspotentiale eines Produkts auf.
Bei einer Usability-Analyse (Experten-Analyse) überprüfen mehrere Spezialisten von usability.de unabhängig voneinander Ihr Produkt. Dabei wenden wir ein kombiniertes Verfahren von Heuristischer Evaluation und Cognitive Walkthrough an. Untersucht wird dabei je nach Schwerpunktlegung: Wie gut und schnell können Kernaufgaben erledigt werden? Sind gängige Navigationsprinzipien adäquat eingesetzt? Ist die Struktur der Anwendung verständlich aufgebaut? Sind Formulare intuitiv erfassbar und ist die Suche aufgabenangemessen?
Beim Cognitive Walkthrough versetzen sich unsere Experten in die Perspektive eines (neuen) Nutzers und überprüfen so die wichtigsten Nutzungsszenarien Ihres Produktes. Im Anschluss werden die Ergebnisse diskutiert und gemeinsam bewertet. Sie profitieren vor allem von der langjährigen Erfahrung unserer Usability-Experten. Wir liefern Ihnen sehr kurzfristig nicht nur die Schwachstellen Ihrer Anwendung, sondern auch konkrete Lösungsvorschläge zur Optimierung.
Beim so genannten Cognitive Walkthrough überprüfen mehrere Usability-Experten unabhängig voneinander die wichtigsten Nutzungsszenarien aus der Perspektive der Nutzer. Wir legen zunächst gemeinsam mit Ihnen die Fragestellungen für die Usability-Analyse fest. Anhand der wichtigsten Anwendungsfälle durchlaufen die Experten Ihre Anwendung und dokumentieren kritische Stellen. Alle beteiligten Experten diskutieren anschließend die Ergebnisse und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge für Sie.
Die Basis der Usability-Analyse durch unsere Experten bilden Usability-Heuristiken, die z. B. auf der EN ISO Norm 9241 oder auch den Richtlinien der Barrierefreiheit wie der WCAG basieren. Diese Usability-Kriterien sollten eingehalten werden, um Nutzern eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Interaktion zu ermöglichen. Alle Abweichungen von diesen Regeln werden von den Experten als potenzielle Usability-Probleme dokumentiert, diskutiert und gemäß ihres Schweregrads eingestuft (z. B. mögliche Abbruchstelle).
Durch die Kombination dieser beiden Verfahren werden Schwachstellen einer Anwendung zuverlässig identifiziert.
Ausschlaggebend für die Qualität eines Experten-Gutachtens ist, neben einer systematischen methodischen Vorgehensweise, vor allem das Wissen und die Erfahrung der Experten sowie die Kenntnis einer Branche bzw. die Erfahrung mit vergleichbaren Applikationen. Uns ist es wichtig, nicht stur irgendwelche Checklisten abzuarbeiten, sondern jede Website mit den jeweiligen Zielen und Aufgaben ganz individuell zu untersuchen. Gerne berücksichtigen wir dabei z. B. auch Ihre Analytics-Daten oder andere Informationen, die Ihnen zur Nutzung vorliegen.
Die Experten bei usability.de sind absolute Spezialisten, die über langjährige Erfahrung in der nutzerzentrierten Entwicklung interaktiver Produkte verfügen und zahlreiche Nutzertests mit unterschiedlichsten Testgegenständen durchgeführt haben.
Diese spezielle Expertise macht die Experten-Analysen von usability.de besonders wertvoll. Das sagen auch unsere Kunden.
Die Usability-Analyse bietet sich sowohl während der Neukonzeption als auch bei der Weiterentwicklung (z. B. Steigerung der Performance) von Produkten und Anwendungen an. Dabei bedarf es keines fertigen Systems, um eine Experten-Analyse durchzuführen. Schon erste Designs oder Wireframes reichen aus, um häufig auftretende Usability-Stolpersteine aufzudecken. Gerade frühzeitig und kontinuierlich durchgeführte Experten-Analysen stellen sicher, dass die Entwicklung eines Produktes nicht in die falsche Richtung läuft.
Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass eine Experten-Analyse einen Usability-Test mit echten Nutzern nie komplett ersetzen kann. Die besten Ergebnisse liefert die Kombination von Experten-Analyse und Usability-Test.
Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb weniger Tage.
Der schnellste Weg, kostengünstig den Usability Status-Quo zu erheben.
Schon vor dem Usability-Test können Verstöße gegen anerkannte Usability-Richtiniern identifiziert und behoben werden.
Als Ergebnis erhalten Sie einen detaillierten Report mit den gefundenen Usability-Problemen und konkreten Verbesserungsempfehlungen unserer Experten. Auf Wunsch entwickeln wir für Sie auch grafische Lösungsvorschläge und Konzepte für strukturelle oder komplexere Probleme. Diese können von Ihnen direkt als Vorlage für die Implementierung verwendet werden und reduzieren damit den Zeitaufwand für die Umsetzung erheblich.
Sie haben konkrete Fragen zum Einsatz von Experten-Analysen in Ihrem Projekt? Wir beraten Sie gern. Kostenlos und unverbindlich.
In einem Workshop präsentieren wir die Ergebnisse und die erarbeiteten Verbesserungsempfehlungen vor den Projektbeteiligten und Stakeholdern in Ihrem Unternehmen.
Unsere Usability-Experten stehen Ihnen dabei persönlich für Rückfragen zu den erarbeiteten Optimierungsvorschlägen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Planung evtl. nötiger Anpassungen. Egal ob Sie agil oder klassisch entwickeln, die langjährige Erfahrung unserer Experten hilft dabei, individuelle Lösungen zu finden, die zu Ihrem Unternehmen und Produkt passen.
Kundenbindung, geringere Absprungraten
Einfache Bedienung, Fehlerreduktion
Conversion Rate Optimierung
Mitarbeiter, Prozesse, Arbeitseffizienz, weniger Fehler
Agilere Prozesse, Vermeidung von Fehlentwicklungen
intuitive Bedienung macht Schulungen überflüssig
geringe Bounce Rate durch Landing Page Optimierung
Abgrenzung von Mitbewerbern