Die Fokusgruppe ist eine moderierte Gruppendiskussion mit tatsächlichen oder potenziellen Nutzern Ihres Produktes. Sie eignet sich z. B. zur Erhebung von Anforderungen der Nutzer oder zum Einholen von Nutzerfeedback schon während der Konzeptionsphase einer neuen Anwendung.
Die moderierte Gruppendiskussion (Fokusgruppe) ist ein effektives Mittel, um in unterschiedlichen Projektphasen die Meinung sowie Anforderungen der Zielgruppe zu einer Anwendung bzw. einem Produkt zu erheben. Durch die offene Diskussion von 5-8 Zielgruppenangehörigen können Wünsche und Bedürfnisse an die zu gestaltende Oberfläche erhoben oder Feedback zu grafischen Entwürfen eingeholt werden.
Ein erfahrener Moderator führt die Teilnehmer mit Hilfe eines mit Ihnen abgestimmten Moderationsleitfadens durch die Diskussion. Er sorgt dafür, dass einzelne Teilnehmer das Gespräch nicht dominieren und dass alle zuvor mit Ihnen abgestimmten Fragestellungen in der Diskussion auch tatsächlich beantwortet werden. Gerne können Sie die Fokusgruppe in unserem Beobachtungsraum oder per Webstream in Ihrem Büro live mitverfolgen.
Die Durchführung einer Fokusgruppe bietet sich insbesondere für die Erhebung von Anforderungen der Zielgruppe an. Schon grobe Ideen, Konzepte oder erste Designs können in der Gruppe sinnvoll diskutiert werden. Durch die Diskussion können Konflikte und Widersprüche zwischen den verschiedenen Teilnehmern aufgedeckt werden und es entsteht ein differenziertes Meinungsbild.
Anders als beim klassischen Usability-Test geht es bei einer Fokusgruppe nicht hauptsächlich darum, die Interaktion eines Nutzers mit einem System zu beobachten und Usability-Probleme aufzudecken. Vielmehr sollen durch die offene Diskussion die Gedanken und Einstellungen der Zielgruppe zu Konzeptideen und geplanten Veränderungen abgeholt werden.
Eine Fokusgruppe ermöglicht schnell und mit geringem Aufwand Meinungen und Wünsche von mehreren Angehörigen der Zielgruppe zu erhalten.
Auch unfertige Produkte, frühe Prototypen oder Storyboards können besprochen und diskutiert werden.
Der Moderator setzt Techniken ein, die die Teilnehmer motivieren, unabhängig vom technisch Machbaren, neue Ideen zu formulieren.
Fokusgruppen online durchführen? Das geht, und zwar ganz ohne Qualitätsverlust!
Teilnehmer und Moderator treffen sich in einem Online-Diskussionsraum. Und Sie können alles im Livestream mitverfolgen.
Die Teilnahme ist von überall möglich. So können wir auch Fragestellungen mit schwer erreichbaren Zielgruppen diskutieren.
Mithilfe von Online-Kollaborationstools können Teillnehmer ihre Ideen visualisieren und kreativ zusammenarbeiten.
Als Ergebnis erhalten Sie einen detaillierten Bericht, der auf den Protokollen der Fokusgruppe basiert. Er enthält die wesentlichen Ergebnisse sowie Schlussfolgerungen und Interpretationen unserer Spezialisten, die mit Beispielzitaten aus der Diskussionsrunde illustriert werden. Dieses Dokument liefert einen Überblick über den Verlauf der Diskussionsrunde und beantwortet die mit Ihnen vor der Durchführung der Fokusgruppe formulierten Zielfragen.
Sie haben konkrete Fragen zum Einsatz von Fokusgruppen in Ihrem Projekt? Wir beraten Sie gern. Kostenlos und unverbindlich.
In einem Workshop präsentieren wir die Ergebnisse und die erarbeiteten Verbesserungsempfehlungen vor den Projektbeteiligten und Stakeholdern in Ihrem Unternehmen.
Unsere Usability-Experten stehen Ihnen dabei persönlich für Rückfragen zu den erarbeiteten Optimierungsvorschlägen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Planung evtl. nötiger Anpassungen. Egal, ob Sie agil oder klassisch entwickeln, die langjährige Erfahrung unserer Experten hilft dabei, individuelle Lösungen zu finden, die zu Ihrem Unternehmen und Produkt passen.