So verankern Sie Usability und UX im Unternehmen.

UX Management & Strategy

In unserem UX Management Training lernen Sie, wie Sie den Wandel Ihrer Organisation zu wirklicher Nutzerzentrierung aktiv steuern können. Praxiserprobte Werkzeuge und Herangehensweisen befähigen Sie, bestehende Rahmenbedingungen im Unternehmen zu hinterfragen und zugunsten von Produkten mit guter UX zu verändern.

2-4 Tage

1.490 € (Frühbucher)

Hannover / Online

max. 12 Teilnehmer

Zertifikat

Was Sie im Seminar lernen

In diesem Training steht eine Frage im Vordergrund: Wie kann mein Unternehmen oder meine Organisation Produkte und Services mit guter User Experience hervorbringen? Wenn Sie sich mit dieser projektübergreifenden Sichtweise auf Usability und UX beschäftigen, sind Sie hier genau richtig.

Sie werden lernen, wie Sie den stetigen Veränderungsprozess hin zu einer wirklich nutzerzentrierten Kultur und Denkweise aktiv gestalten können. Denn um Produkte mit guter UX entstehen zu lassen, bedarf es mehr als einen UI-Experten. Dazu führen wir Sie unter anderem in unser UX Management Framework ein.

Sie kennen damit wesentliche Stellschrauben für gut gelingende UX im Unternehmen - immer mit Bezug auf Menschen, Prozesse und Kultur.

In praktischen Übungen können Sie bereits in der Veranstaltung das Erlernte direkt auf Ihren eigenen Kontext anwenden. Sie sind damit nicht nur in der Lage, noch unbekanntes UX-Potential in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Ebenso kennen Sie geeignete Ansätze, um die identifizierten Lücken gut auszufüllen und eine eigene UX Strategie zu entwickeln. Rollen, Teamstrukturen, notwendige Kompetenzen und abteilungsübergreifende Arbeit an UX sind ebenfalls Themen dieses Trainings.

UX Trainings Online (Live Webinar)

  • Online Format

    Interaktive Weiterbildung von Zuhause. Angepasstes Zeitformat: Vormittags 3 Stunden plus 2 Stunden Zeit für Selbststudium am ersten Seminartag.

  • Optimale Wissensvermittlung

    Theoretische Inhalte, praktische Übungen im virtuellen Seminarraum und Selbstlernzeiten

  • Angepasst auf Ihre Bedürfnisse

    Hoch interaktiv und spezifisch für Ihre Fragestellungen

An wen richtet sich das Seminar?

  • Entscheider, UX-Teamleiter, Produktverantwortliche, UX Designer
    ...und alle, die bei dem Thema UX den Blick auch auf ihre Organisation oder ihr Unternehmen werfen.
  • Voraussetzungen: Basiskenntnisse über Usability und User Experience, z. B. aus unserem Seminar „User Experience Grundlagen“ oder aus praktischer Erfahrung.

Für welches UX-Management-Seminar soll ich mich entscheiden?

Essentials in UX and HCD Management (CPUX-M)

zum Seminar

  • 1-2 Seminartage, ab 890 €
  • basiert auf UXQB-Curriculum
  • UXQB Zertifikat nach Prüfung (+240 € bzw. 300 €)
  • Schwerpunkt: Begriffe und Konzepte verstehen und lernen
  • Überblick / Grundlagen (CPUX-F Kenntnisse vorteilhaft)

UX Management & Strategy

dieses Seminar

  • 2-4 Seminartage, ab 1.490 €
  • von den Autoren des „UX Management Guide“
  • Zertifikat von usability.de
  • mehr Zeit für praktische Übungen und den Austausch untereinander
  • Vertiefung des Themenfelds UX Management

Seminarinhalte

  • UX Management: Was ist das?

    Anhand unseres UX Management Frameworks lernen Sie, folgende Fragen für Ihr Unternehmen zu beantworten:

    • Perspektive: Warum lohnt sich der Blick auf die Steuerung von UX auch über Projekte und Abteilungen hinaus?
    • Relevanz: Warum bzw. in welchen Kontexten bedarf es eines UX Managers?
    • Rolle: Worin unterscheidet sich die Rolle eines UX Managers von anderen UX-Rollen?
  • Das UXM-Framework

    Erfahren Sie anhand unseres UX Management Framework, was zum Aufgabenfeld des UX Management gehört, u. a.:

    • Verortung von UX im Unternehmen: zentrales UX Team, verteilte UX-Kompetenz, gemischte Teams?
    • Prozesse: Sind Nutzerzentrierung und Agilität vereinbar?
    • UX-Kultur: Welche Unternehmenskultur ist für gute UX notwendig und wie kann man die Kultur beeinflussen?
  • UX-Potentialfelder identifizieren

    Im Training identifizieren Sie eigenständig noch ungenutzte Potentiale in Ihrer Organisation. Zum Beispiel:

    • Vollständigkeit: Welche Aspekte der nutzerzentrierten Entwicklung haben Sie gut im Blick? Welche nicht?
    • Zielbild: Gibt es eine klare, gemeinsame UX-Vision?
    • Kennzahlen (KPI): Wie prüfen und messen Sie UX? Gibt es sinnvolle Kennzahlen für Ihre Ziele?
    • Kommunikation und Feedback: Wie wird in Ihrem Unternehmen über UX Themen kommuniziert?
  • UX Reifegrad

    Im Training erarbeiten Sie erste konkrete Ideen und Maßnahmen, wie Sie den UX-Reifegrad Ihres Unternehmens auf die nächste Stufe bringen können:

    • Ansatzpunkte: An welchen Stellschrauben für gute UX können und sollten Sie drehen?
    • Status Quo: In welchen Bereichen ist Ihre Organisation in Sachen UX bereits sehr gut aufgestellt?
    • Lösungsfindung: Welche Möglichkeiten und Ideen bringen den UX-Reifegrad Ihrer Organisation auf eine höhere Stufe?
  • Reflexion & Austausch

    In diesem Seminar profitieren Sie von der Vielfalt der Erfahrungen aller Gruppenmitglieder, um individuelle Ziele zu entwickeln:

    • Selbstreflexion: Welche Erfahrungen, Hürden und Erfolge haben Sie bei der Arbeit im UX-Bereich bereits erlebt?
    • Schwarmintelligenz: Wie können wir die Macht der Seminar-Gruppe nutzen, um individuelle Fragestellungen zu adressieren?
    • Problem-Framing & Ideation: Welche nächsten Schritte helfen Ihnen, Ihre Organisation in Richtung Nutzerzentriertheit zu entwickeln?
  • Klicken Sie die einzelnen Stufen an, um sich diese näher anzusehen.

Das Besondere an unseren Seminaren

Seminarablauf

Seminarablauf Onlineseminar

  • 4 Seminartage
  • Täglich von 9:00 - 12:30 Uhr

Seminarablauf Präsenztermin

  • 2 Seminartage
  • Tag 1: 9:30 - 17:00 Uhr, Tag 2: 9:00 - 16:30 Uhr

Termine UX Management & Strategy

Buchungsbedingungen

Do. 25.09.2025 - Fr. 26.09.2025

Ganztagesseminar

usability.de, Hannover

Kursgebühr
1.490,00 € statt 1.590,00 €
Frühbucherrabatt bis 14.08.2025

Mo. 24.11.2025 - Do. 27.11.2025

Jeweils 3,5 Stunden am Vormittag

Online

Kursgebühr
1.490,00 € statt 1.590,00 €
Frühbucherrabatt bis 13.10.2025
Alle Preise zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.

Unsere Trainer für UX Management & Strategy

Torsten Bartel

Torsten Bartel

Torsten ist Gründer und Geschäftsführer von usability.de und hat die Themen Usability und User Experience als einer der Ersten in Deutschland etabliert. Er war an zahlreichen Projekten beteiligt, in denen Usability als Konzept in verschiedenen Unternehmen eingeführt wurde.

Neben seiner Expertenfunktion innerhalb der Agentur hält er Vorträge auf Konferenzen, hielt Lehrveranstaltungen an der Universität Hildesheim und gibt seine Erfahrungen in Publikationen weiter, z.B. als Mitautor des praxisnahen Quickguide UX Management – So verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen.

Obwohl er seit über 20 Jahren hilft, die Benutzerfreundlichkeit verschiedenster Produkte zu verbessern, findet er doch jeden Tag etwas, was nicht so gut funktioniert, wie es sollte.
Gesine Quint

Gesine Quint

Als Gründerin und Geschäftsführerin hat Gesine usability.de maßgeblich mit aufgebaut und bringt damit seit über 20 Jahren die nutzerzentrierte Sicht in komplexe Design- und Entwicklungsprozesse. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen UX-Beratung, dem Human-Centered Design sowie der Integration von UX in agile Entwicklungsprozesse.

Um Unternehmen zu helfen, nachhaltig eine menschzentrierte Perspektive einzunehmen, hat sie als Mitautorin den praxisnahen Ratgeber „Quick Guide UX Management – So verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen“ herausgebracht. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen bringt sie nicht nur beratend in Projekten ein, sondern teilt sie auch gerne in Trainings und Seminaren.
Kai Robin Grzyb

Dr. Kai Robin Grzyb

Als promovierter Psychologe identifiziert sich Kai Robin ganz besonders mit dem Grundsatz der User Experience: Der Mensch steht im Mittelpunkt.

Bei usability.de setzt er sich seit 2014 in diversen User Research Projekten für die Belange der Nutzer ein und untersützt Unternehmen dabei, ihr UX Management Schritt für Schritt zu verbessern.

Kai Robin hat außerdem langjährige Erfahrung damit, sein Wissen weiterzugeben. So unterrichtete er an der Universität Konstanz, ist als Gastdozent tätig und leitet in seiner Rolle als Consultant Workshops und Seminare, in deren Rahmen er u. a. Research Methoden vermittelt und für UX Management sensibilisiert.
Michaela Thölke

Michaela Thölke

Michaela ist Spezialistin für strukturierten User Research und seit 2011 bei usability.de tätig. Inspiriert durch ihre vorherige Tätigkeit, bei der sie für die Erstellung von Nutzerhandbüchern zuständig war, liegt ihr die Nutzerzentrierung ganz besonders am Herzen. Denn: Wie nutzerzentriert kann eine Produktentwicklung gewesen sein, an deren Ende ein Produkt steht, das von den Nutzern nur mit einem dicken Handbuch verstanden werden kann?

Außerdem geht sie darin auf, Kunden strategisch bei der Einführung von UX Management Prozessen zu beraten. Die Schulung der Mitarbeitenden ist dabei aus ihrer Sicht der Schlüssel, um UX zu etablieren.

Quick Guide UX Management

Unser Buch: UX Management

Das Buch UX Management gibt Ihnen konkrete Empfehlungen für den Wandel zu einem wirklich nutzerzentrierten Unternehmen. Wer den Mehrwert guter User Experience erkannt hat und möchte, dass UX nicht mehr zufällig passiert oder nur in einzelnen Projekten eine Rolle spielt, kommt an dem Thema UX Management nicht vorbei. Unser UX Management Buch widmet sich deshalb vor allem der Frage: Wie schaffen Sie es, User Experience nachhaltig und erfolgreich im Unternehmen zu verankern und dauerhaft produkt-, projekt- und abteilungsübergreifend zu managen?

Mehr Details zum UX Management Buch


Kundenstimmen zu diesem Seminar


Weitere spannende UX Seminare

Seminarübersicht

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin oder fordern Sie ein Angebot an.

  • +49 511 360 50 70
*Pflichtangaben