UX-Wissen von usability.de: Usability-Glossar

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Kontext einer Website oder App bedeutet, dass diese von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig davon, ob die Nutzer mit einer Beeinträchtigung leben oder nicht. Beeinträchtigungen können dabei sowohl dauerhafte Eigenschaften (z. B. Blindheit) als auch situative Umstände (z. B. Kindergeschrei) sein. Bei einer barrierefreien Gestaltung werden deshalb Kontraste, Alternativtexte für Abbildungen, Untertitel für Videos usw. berücksichtigt.

Richtlinien für die Barrierefreiheit sind auf nationaler Ebene die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und international die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1).

Ausführliche Informationen und unsere Leistungen zum Thema: Web Accessibility (Barrierefreiheit nach WCAG)

Wie können wir Sie unterstützen?

Einfach anrufen, eine kurze Nachricht schreiben oder direkt ein kostenloses Erstgespräch buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Kostenloses Erstgespräch:

  • +49 511 360 50 70

🔒 Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Wir melden uns werktags in der Regel innerhalb von wenigen Stunden zurück.