„Das liest doch keiner…“ – Diese recht verbreitete Reaktion auf zu lange Texte im Internet bringt eine Regel auf den Punkt, die bei Web- und Usability-Experten seit vielen Jahren vorherrscht: Längere Texte im Web werden nicht gelesen. Anlass genug für die Experten von usability.de diesen weit verbreiteten UX Mythos im Rahmen einer Studie mit Schülern und Studierenden zu hinterfragen.
In einer Eye Tracking Studie untersuchten die Experten von usability.de, welche Faktoren Einfluss auf das Leseverhalten im Internet haben. Im Rahmen von 9 Benutzertests mit Schülern und Studierenden wurde mit Hilfe eines Eye Trackers das Leseverhalten der Testteilnehmer aufgezeichnet und anschließend analysiert.
Die Ergebnisse der Studie zeigen ganz klar: Das Leseverhalten im Internet hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Intention des Nutzers, beeinflussen insbesondere die Struktur und der Aufbau des Textes das Leseverhalten. In 5 goldenen Regeln verraten die Experten wie die Bedürfnisse der Nutzer auch beim Thema Text besser berücksichtigt werden können.