Durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Usability und User Experience sind Richtlinien entstanden, die dabei helfen sollen, Produkte benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Bereich der Web Usability ist sicherlich die Norm DIN EN ISO 9241 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion“ die bekannteste Leitlinie. Weitverbreitet sind außerdem die Usability Heuristiken von Jakob Nielsen. Ebenso wichtig sind die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte z.B. die der Web Accessibility Initative.
Experten arbeiten mit diesen Richtlinien, um die User Experience zu erhöhen, z.B. in Usability-Analysen. Dennoch ist es immer besser, sich nicht ausschließlich auf diese allgemeingültigen Regeln zu verlassen. Sie können keine Studien mit echten Nutzern (Usern) ersetzen.