Individualisierbarkeit
Die Individualisierbarkeit ist einer der Grundsätze zur benutzerfreundlichen Dialoggestaltung (Dialogprinzipien) aus der Norm DIN EN ISO 9241-110.
Insbesondere bei komplexen Produkten ist die Individualisierbarkeit für Nutzer wichtig. Sie bedeutet, dass der Nutzer das Produkt auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Ein Anfänger hat z.B. andere Anforderungen an ein Produkt als ein Experte.
« vorheriger Begriff: Human-Centered Design
Usability-Glossar
nächster Begriff: Iteratives Vorgehen »