Die Erwartungskonformität ist einer der Grundsätze zur benutzerfreundlichen Dialoggestaltung aus der Norm DIN EN ISO 9241-110.
Die Erwartungskonformität beschreibt, inwiefern die Interaktion mit einem Produkt das wiederspiegelt, was der Nutzer erwartet hat. Geschieht etwas nicht nach der Vorstellung des Nutzers, ist er überrascht. Im schlimmsten Fall macht er Fehler, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Suggeriert ein Becher z.B. optisch eine raue und griffige Oberfläche, obwohl er in Wirklichkeit rutschig und glatt ist, dann kann es passieren, dass er einer schnell und unaufmerksam greifenden Person herunterfällt und zerspringt. Die Erwartungskonformität der Haptik war nicht gegeben.