Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) ist ein unabhängiger und nicht profitorientierter Zusammenschluss von autonomen Mitgliedsorganisationen. Schon seit 30 Jahren macht die DAH sich in vielen Bereichen für die Prävention von Krankheiten und die Interessenvertretung ihrer Klienten wie z. B. Aidskranke und Drogenabhängige stark.
Die Website der Deutschen AiIDS-Hilfe ist der Anlaufpunkt für Mitarbeiter in Hilfsorganisationen, für Suchtkranke, Drogenabhängige, Homosexuelle und alle Menschen, die sich über sexuell übertragbare Krankheiten informieren möchten.
Vor dem Relaunch der aktuellen Website sollte geprüft werden, ob die Teilnehmer der verschiedenen Zielgruppen alle benötigten Informationen auffinden können und die Website leicht und schnell zu bedienen ist. Neben Rückmeldungen zu den Inhalten der einzelnen Artikel galt es insbesondere, das Navigationskonzept mit den verschiedenen Zielgruppeneinstiegen zu prüfen.
Mit Hilfe eines Usability-Tests wurden die Nutzer bei der Lösung typischer Aufgaben (z. B. Informationsmaterial bestellen für die Mitarbeiter, über arbeitsrechtliche Regelungen für HIV-infizierte informieren, über den Ablauf eines HIV-Tests informieren) mit dem Prototypen der Website beobachtet. Nach dem Livegang überprüfte usability.de außerdem die subjektive Zufriedenheit der Nutzer mit Hilfe einer Onsite-Befragung. Hier wurden unter anderem Nutzungshäufigkeit, aufgerufene Themenkomplexe und Bewertung von Design und Inhalten abgefragt.
Die Beobachtung der verschiedenen DAH-Zielgruppen war sehr aufschlussreich und offenbarte neben positivem Nutzer-Feedback für das neue Design, die Struktur und den Inhalten auch einige Verbesserungspotentiale. So war beispielsweise die Hauptnavigation noch nicht ausreichend als interaktives Element erkennbar. Die konkreten Empfehlungen von usability.de setzte die DAH komplett um. So konnte die Website bereits vor dem Livegang optimiert werden. Die anschließende Onsite-Befragung zeigte, dass die einzelnen Nutzergruppen sehr zufrieden mit dem neuen Webauftritt sind.